Sprache wählen

Aktuelle Sprache:DE

BZH 2019: Das patientennahe Umfeld im Fokus

© iStock.com/JohnnyGreig

BZH 2019: Das patientennahe Umfeld im Fokus 

 

Malsfeld – Wie definiert sich das patientennahe Umfeld genau, welche Erreger erwarten den Anwender in der Routine und mit welchen Wirkspektren sollte gearbeitet werden? Diesen und weiteren Fragen geht die Dr. Schumacher GmbH im Rahmen des Freiburger Infektiologie- und Hygienekongresses vom 9. bis 11. Oktober 2019 im Konzerthaus Freiburg nach.

 

Das patientennahe Umfeld und die speziellen Anforderungen an Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, die mit diesem verbunden sind, haben für die Dr. Schumacher GmbH eine besondere Bedeutung. Der sensible Bereich des patientennahen Umfelds, in dem es um gezielten Schutz und Sicherheit einerseits, aber auch um die Maßgabe geht, die Exposition von Patienten und Mitarbeitern mit chemischen Produkten so gering wie möglich zu halten, stellt Anwender im Klinik- und Pflegealltag immer wieder vor Herausforderungen. Insbesondere die Reinigung und Desinfektion von Flächen soll sicher und effektiv, dennoch schonend sein und eine möglichst einfache Anwendung bieten.

 

Lunchsymposium der Dr. Schumacher GmbH am 10. Oktober 2019

Unter dem Motto „Hygienemaßnahmen im patientennahen Umfeld – der tägliche Spagat zwischen Theorie und Praxis“ diskutieren am Donnerstag, dem 10. Oktober, von 12:30 bis 14:00 Uhr im Konferenzraum 9 Fachleute aus verschiedenen Bereichen unter der Moderation von Prof. Dr. Markus Dettenkofer, warum ausgerechnet dieser Bereich so anspruchsvoll ist und welche Lösungsansätze denkbar sind. Aber auch die Meinung des Publikums ist gefragt, wenn Dr. Steffen Pahl, Dieter Wieting, Dr. Ines Otto-Karg und Dr. John Paul Fobiwe die besonderen Herausforderungen des patientennahen Bereiches beleuchten.

 

Austausch mit Experten am Messestand Nr. 1

Am Messestand freuen sich die Experten des Unternehmens auf den Austausch mit Besuchern des Freiburger Infektiologie- und Hygienekongresses. Hier wird unter anderem mit DESCOSEPT SENSITVE eine alkoholische Schnelldesinfektion auf Ethanol-Basis präsentiert, die sich aufgrund ihres umfassenden Wirkungsspektrums (begrenzt viruzid PLUS inklusive Bakterizidie, Levurozidie und Tuberkulozidie in nur 3 min) besonders für den Einsatz im patientennahen Umfeld eignet. Die innovative Formulierung aus dem Dr. Schumacher PRESERVE-Level für den stationären und ambulanten Behandlungsbereich ist VAH-/IHO-gelistet, weist aufgrund des geringen Ethanol-Anteils von 45 g auf 100 g Lösung eine sehr gute Materialverträglichkeit auf und hinterlässt weder Streifen noch sichtbare Rückstände. Die Produkte eignen sich zuverlässig zur schonenden Desinfektion und Reinigung alkoholbeständiger Medizinprodukte, medizinischem Inventar sowie Oberflächen aller Art im Sprüh- und Wischverfahren.

Die DESCOSEPT SENSITIVE Produkte sind in verschiedenen Gebindegrößen und Applikationen verfügbar: Neben Produkten zum Sprühen und Wischen stehen gebrauchsfertige Tücher für eine zeitsparende und komfortable Desinfektion zur Auswahl. Die Wipes im wiederverschließbaren Flowpack sind nach Öffnen der Packung sofort einsatzbereit und bieten somit eine maximale Zeitersparnis in der Anwendung. Desinfektionslösungen in Kombination mit einem wirtschaftlichen Einweg-Vliestuchspendersystem runden das Sortiment ab und bieten höchste Flexibilität, Einfachheit und Sicherheit in der Anwendung.

 

Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.