Sprache wählen

Aktuelle Sprache:DE

  • DE
  • EN
  • PL
  • TR
Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung

(v.l.n.r., v.u.n.o.) Paula Sperling, Diana Neubauer, Lisa Weinreich, Sara von Garssen, Kea Köberich, Sophie Schmidt, Anna-Lena Kehl, Selina Fabienne Ganß, Nico Christoph, Niclas Schögin, Meik Burghardt, Jonas Schmidt, Marcel Stöcker und Leon Dittmar (es fehlen Sabrina Lömpcke und Ann-Kathrin Gretz)

Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung

Es ist geschafft – alle 15 Auszubildende haben Ende Juni 2019 ihre Abschlussprüfung bestanden und freuen sich über ihre Übernahme in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.

 

Dr. Schumacher GmbH bildet in insgesamt sechs Berufen zum Industriekaufmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Kaufmann für Büromanagement, Mediengestalter Digital + Print, Fachkraft für Lagerlogistik sowie Fachinformatiker Systemintegration aus. Die 9 weiblichen und 6 männlichen Absolventen des Abschlussjahres 2019 kommen aus fünf der genannten sechs Ausbildungsberufe. Während der in der Regel dreijährigen Ausbildungszeit durchlaufen die Auszubildenden alle relevanten Stationen im Unternehmen, sodass sie nicht nur einen Einblick in die jeweiligen Abläufe und Aufgabenstellungen erhalten, sondern auch ein Gefühl dafür entwickeln können, in welcher Abteilung sie nach bestandener Abschlussprüfung gern tätig wären.

 

Die Dr. Schumacher GmbH freut sich besonders, dass alle Absolventen das Übernahmeangebot angenommen haben. Künftig werden sie in den Abteilungen Produktmanagement, Einkauf, Consumer, International Sales, Personal, Regulatory Affairs, Medizinische Wissenschaften, Grafik, Qualitätsmanagement, Produktion und Lager tätig sein.

 

„Wir sind sehr stolz darauf, wie viele hochmotivierte junge Menschen sich für Dr. Schumacher als Ausbildungsbetrieb und späteren Arbeitgeber entscheiden“, so Dr. Klaus Ruhnau, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb/Science. Und Sara von Garssen, Personalreferentin Ausbildung & Duales Studium, betont: „Ich genieße die Zeit mit unseren durchschnittlich 40 Auszubildenden sehr. Die Neugierde, der Enthusiasmus und die Lernbereitschaft der jungen Menschen, aber auch ihre Fragen und manchmal kritischen Anmerkungen geben mir als Ausbildungsverantwortliche sehr viel.“

 

Herzlichen Glückwunsch!